
Ich hab es getan! Ich habe für uns Flüge gebucht...nach Bali...für 4 WOCHEN!!! Eine Fernreise mit einem Baby und einem Kleinkind. Ob wir uns das richtig überlegt haben. Ohjaaa, dass haben wir, stundenlang hab wir hin- und her überlegt. Ich habe so ziemlich alle Reiseblogs gelesen, die es zum Thema Bali mit Kinder gibt und schließlich waren wir uns einig: Wir machen es jetzt einfach!
Dafür sprachen folgende Fakten:
Mein Mann ist noch bis September zu Hause, also müsste keinen Urlaub einreichen, der eventuell nicht genehmigt wird.
Ich habe noch Elternzeit und bin zu Hause.
Unser Sohn geht noch in die Kita, also keine Ferienzeiten, die man einhalten muss.
Wir haben uns ein bisschen was angespart und könnten uns eine längere Fernreise leisten, wer weiß was in ein, zwei Jahren ist (Hauskauf oder neue Wohnung etc.).
Wenn wir es jetzt nicht tun, wird sich die Chance also nicht wieder so schnell ergeben.
Wir haben sehr viele positive Reiseberichte über Bali mit kleinen Kindern gelesen.
Ein zweiwöchiger Urlaub für uns vier in einem 4-Sterne Hotel mit Strandlage und Halbpension hätte in Europa (Mallorca) schon über 3.500 Euro gekostet, also bekommen wir für etwas mehr Geld, einfach viel mehr geboten.
Was uns allerdings zu denken gab:
Krankheiten im asiatischen Raum, die für kleine Kinder gefährlich sind.
Damit verbunden, die Qualität der medizinischen Versorgung.
Der Langstreckenflug mit Baby und Kleinkind.
Warum wir es trotzdem machen:
Durch den Tourismus ist Bali, besonders im Süden der Insel, sehr auf die westlichen Bedürfnisse eingerichtet. Daher werden wir uns auch auf diesen Teil der Insel konzentrieren und somit immer in der Nähe von Krankenhäusern und Ärzten bleiben. Es haben sich viele "westliche" Ärzte dort niedergelassen und es gibt sogar Krankenhäuser extra für Touristen in denen Englisch gesprochen wird. Mit einer guten Auslandskrankenversicherung und einer Kreditkarte, sollte im Notfall nichts im Weg stehen.
Ein weiterer Grund, warum wir uns für Bali entschieden haben ist, dass es dort kein Malaria gibt und die deutschen Stiko-Impfungen als Vorbereitung ausreichen. Empfohlen wird nur noch zusätzlich Hepatitis A und Tollwut, was wir aber noch abwägen zu impfen, da wir uns weder von der Zivilisation entfernen, noch bewusst Kontakt mit wilden Tieren aufnehmen wollen (eventuell den Monkey Forrest in Ubud, dass werden wir aber spontan entscheiden).
Dengue Fieber ist das einzige, was uns etwas Kopfzerbrechen bereitet hat, jedoch ist die Ansteckungsgefahr während der Trockenzeit und mit genügend Vorsorge (abends lange Kleidung, Mückenschutz auftragen und Moskitonetz benutzen) wohl sehr gering. Und wenn man sich die Flächenverbreitung von Dengue Fieber anschaut, darf man eigentlich gar nicht mehr wegfliegen, also wollten wir uns dadurch nicht abschrecken lassen.
Da es keine Direktflüge von Berlin nach Denpasar gibt, werden wir erst knapp 6 Stunden nach Doha fliegen, dort umsteigen und dann nochmal knapp 10 Stunden nach Bali fliegen. Die erste Etappe stelle ich mir noch recht entspannt vor, da der Flieger 22:30 Uhr startet, also die Kinder hoffentlich schlafen werden. In Doha angekommen können sie sich etwas bewegen und Essen bevor es weitergeht. Dann kommt die spannende zweite Etappe...um den Großen, mache ich mir eher weniger Sorgen, er kann das Entertainment Paket meinetwegen nutzen, bis er viereckige Augen bekommt. Das darf bei so einer langen Reise mal sein und mit essen und schlafen sollte er über den Flug kommen. Bei der Kleinen weiß ich noch nicht genau was uns erwartet, da sie dann 10 Monate alt sein wird, hoffentlich schläft sie dann noch so viel wie jetzt. Aber viele mit denen wir gesprochen haben, waren sehr positiv, dass wenn wir entspannt sind, die Kinder es auch sein werden. Und ein Flugzeug ist ja auch kein Auto, in dem man immer angeschnallt stillsitzen muss. Wir werden einfach locker an die Reise rangehen und die Erwartungen nicht zu hoch schrauben.
Wir haben schon 2 Homestays über Airbnb für unsere Reiseroute gebucht und die Preise für das, was man dafür geboten bekommt (Tägliche Reinigung, Frühstücksservice auf der eigenen Terasse, eigener Pool) sind einfach Wahnsinn!
Auch die Kinderfreundlichkeit der Balinesen, die niedrige Kriminalitätsrate (größtenteils Religionsbedingt) und die Schönheit der "Insel der Götter" haben uns davon überzeugt, dort unsere Familienauszeit zu verbringen.
Wir haben auch schon das unterschiedlichste Feedback aus unserem Familien- und Freundeskreis erhalten. Von "Ich würde euch dringend von der Reise abraten" über "Ihr seid ja verrückt" bis hin zu "Das ist eine großartige Idee".
Wir wollen das Abenteuer als Familie wagen und ich verblogge natürlich für euch unsere Vorbereitungen und Erfahrungen.
Liebste Grüße 🌸